Teppiche professionell gereinigt – die Teppichreinigung in Berlin

Das neue Haus ist gebaut, nun gibt es noch eine Entscheidung bezüglich des Fußbodens zu treffen. Hier bieten sich verschiedene Optionen an. Vielleicht entscheiden Sie sich für einen gefliesten Fußboden. Dieser ist leicht zu reinigen und gibt im Zusammenhang mit einer Fußbodenheizung angenehme Wärme direkt an die Füße ab. Oder Sie entscheiden sich für einen noblen Parkettboden. Günstiger ist meistens der Laminatboden. Quasi das Imitat echten Holzes. Oder wie wäre es mit einem Teppichboden? Auch ein angenehmer Fußbodenbelag. So war, so schön weich. Da laufen die Kinder auch gerne einmal barfuß durch das Haus. Doch ein Teppichboden benötigt viel Pflege. Sonst verliert er schnell an Wert. Und wer seinen Teppichboden nicht regelmäßig pflegt, der braucht bald schon wieder einen neuen.

Das gilt natürlich auch für einen einzelnen ausgelegten Teppich. Das können manchmal recht wertvolle Objekte sein. Schade, wenn sie dann vorzeitig ihren Wert verlieren.

Die Teppichreinigung beginnt beim regelmäßigen Saugen des Teppichs. Dieser Aufwand ist noch recht überschaubar. In der Privatwohnung jedenfalls. Wenn Sie ein Unternehmen mit mehreren Büroräumen betreiben, dann wird eine tägliche Trockenreinigung dieser Art schon zu einer zeitaufwändigen Angelegenheit. Da kann es sich schon lohnen, eine professionelle Teppichreinigung zu beauftragen. In Berlin und Potsdam bietet sich hierfür die Teppichreinigung Immo-Clean in Berlin an. Ein Teppich benötigt aber auch zum richtigen Zeitpunkt seine Nassreinigung. Hierdurch kann auch tiefergehender Schmutz beseitigt werden. Wie oft diese Reinigung stattfinden muss, hängt davon ab, wie intensiv der Teppich verschmutzt wird. Vielleicht bewegt sich auf dem Teppichboden ein reger Kundenverkehr. Kunden, die mit schmutzigen Schuhen den Teppichboden betreten? Dann sollte der Turnus für die intensive Teppichreinigung etwas knapper angesetzt werde. Denn wenn der Teppich nicht mehr gut aussieht, dann ist das auch für die Kundschaft ein negatives Signal und kann dazu beitragen, dass der Gesamteindruck Ihres Unternehmens nicht mehr stimmig ist.

Comments are closed.